So halten Sie Ihre Stofflichen Medizinprodukte am Markt!

Die Anforderungen an Stoffliche Medizinprodukte sind – insbesondere durch die Einführung der eigenen Klassifizierungsregel – deutlich gestiegen. Dieses Seminar informiert Sie detailliert darüber, wie Stoffliche Medizinprodukte korrekt gehandhabt, eingruppiert und abgegrenzt werden.

  • Aktueller Rechtsrahmen – wo liegen die Herausforderungen?
  • Was sind „Stoffliche Medizinprodukte“, „Kombinationsprodukte“, „Borderline-Produkte“?
  • Spannungsfeld Abgrenzung
  • Wie klassifiziere ich? Überblick über die Vorgaben für Stoffliche Medizinprodukte und Konsequenzen in der Praxis

Sie erfahren, welche Herausforderungen im Rahmen der klinischen Bewertung und klinischen Prüfung bestehen. Sie wissen, worauf es bei der technischen Dokumentation und Zertifizierung (auch bezüglich der Zusammenarbeit mit den Notified Bodies) sowie der Produktüberwachung ankommt.

Mit den vermittelten Kenntnissen sind Sie nach dem Seminarbesuch mit den Vorgaben an die Produktklasse der Stofflichen Medizinprodukte umfassend vertraut. Sie handeln im Rahmen des gesamten Entwicklungszyklus regelkonform und wissen, wie Sie Ihr Stoffliches Medizinprodukt am Markt etablieren und halten können.

Erhalten Sie kompaktes Know-how zu aktuellen Herausforderungen im Bereich stoffliche Medizinprodukte sowie Hilfestellungen für Ihren Arbeitsalltag und tauschen sich mit einem Expertenteam hinsichtlich Ihrer Fragen rund um stoffliche Medizinprodukte aus.

Weitere Informationen