Qualität und Kontinuität Ihrer Lieferketten durch erfolgreiches LIeferantenmanagement
Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in das Lieferantenmanagement von Medizinprodukten. Sie erhalten einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen, einschließlich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG).
Warum Lieferantenmanagement – Definition und Bedeutung?
Was sind die rechtlichen Anforderungen: MDR, IMDRF und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz?
Was sind die regulatorischen Anforderungen an das Lieferantenmanagement?
Es werden Kriterien zur Bewertung und Auswahl von Lieferanten, Lieferanten-qualifizierung und Risikoanalyse vermittelt sowie der Aufbau und die Pflege von Partnerschaften, Kommunikation und Informationsmanagement erläutert.
Darüber hinaus wird Qualitätsmanagement inklusive laufender Qualitätssicherungsmaßnahmen, Lieferantenbewertung und Outsourced Processes behandelt. Nicht zuletzt thematisieren wir Qualitätssicherungsvereinbarungen (QSV) und Verträge sowie Krisen- und Business-Continuity-Management.
Nach diesem Seminar
- können Sie Lieferanten risikobasiert bewerten und auswählen
- haben Sie Strategien für eine gute Kommunikation und effektives Informationsmanagement für langfristige Lieferantenbeziehungen kennengelernt
- wissen Sie, wie Qualitätssicherungsmaßnahmen eingesetzt werden müssen, um eine hohe Produktqualität sicherzustellen.
- haben Sie Anregungen erhalten, um das Prinzip des “KVP” umzusetzen
- können Sie besser auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren bzw. entsprechende Krisenmanagement-Strategien einsetzen